Bayern neu denken

Bayern neu denken – Bayern 8.0: Deine Chance, die Zukunft zu gestalten!

Bayern steht an einem Wendepunkt. Die politische Selbstständigkeit eröffnet uns die Möglichkeit, ein neues Kapitel zu schreiben. Ein Bayern, das nicht von oben diktiert wird, sondern von uns allen gemeinsam gestaltet wird. Es ist an der Zeit, unsere Zukunft aktiv zu bestimmen! Ein freies Bayern: demokratisch, souverän und gemeinsam von uns allen erschaffen. Unsere Zukunft liegt in unseren Händen!

Die Grundwerte unseres neuen Bayern:

  • Freiheit und Verantwortung
  • Bürgernähe und regionale Selbstbestimmung

So sieht unser souveränes Bayern aus:

1. Verfassungsstaat mit direkter Demokratie:
Unsere neue Verfassung garantiert uns mehr Rechte und Möglichkeiten als je zuvor. Durch Volksentscheide und Bürgeranträge bekommst du direkten Einfluss auf wichtige Entscheidungen. Die Macht liegt bei dir!

2. Starke Regionen, starke Gemeinden:
Wir denken Bayern dezentral! Jeder Regierungsbezirk, jede Gemeinde erhält mehr Verantwortung. Bildung, Sicherheit, Wirtschaft – Entscheidungen, die uns direkt betreffen, werden vor Ort getroffen. Kein entferntes Büro entscheidet mehr für uns!

3. Neues, transparentes politisches System:
Mit einem zweikammerigen Parlamentssystem sorgen wir für eine ausgewogene Politik. Der Bayerische Landtag vertritt uns alle, der Bayerische Senat sorgt dafür, dass die Interessen unserer Regionen immer im Blick bleiben.

4. Ein Staatsbürgerrecht für alle Bayerinnen und Bayern:
Wer Bayerns Bürger ist, übernimmt Verantwortung und kann aktiv mitgestalten. Das neue Staatsbürgerrecht ist mehr als ein Status – es ist ein Ausdruck unserer Zugehörigkeit und Mitgestaltungskraft.

5. Digitale Demokratie und moderne Verwaltung:
Bayern wird digital und bürgernah! Jeder Bürger hat die Möglichkeit, sich über Bürgerportale, Apps und lokale Bürgerräte einzubringen. Verwalte mit uns gemeinsam dein Bayern!

 

Ihre Vision zählt!

Sie haben Ideen und Vorstellungen wie ein neues Bayern aussehen könnte? Ihre Meinung, deine Perspektive sind entscheidend. Wir brauchen Ihre Gedanken, deine Wünsche und Ihre Visionen für unser neues Bayern. Denn nur mit Ihrer Teilnahme wird unsere Zukunft wirklich gestaltet!

Was soll im Zentrum unseres neuen Bayern stehen? Was ist dir wichtig in einer demokratischen, freien Gesellschaft? Wie stellst du dir die Ministerien, die Verwaltung und die politische Arbeit vor?

Sei ein Teil dieser Bewegung! Teile deine Gedanken, ob groß oder klein. Jede Idee ist wertvoll – egal ob du sie ausführlich ausformulierst oder einen schnellen Impuls gibst.

 

Gestalte mit – sei nicht nur Zuschauer!

Wer mitdenkt, kann mitgestalten! Lass uns gemeinsam ein Bayern erschaffen, das in die Zukunft schaut. Schick uns deine Ideen, und mach den Unterschied!

Jetzt mitmachen!

Senden Sie Ihre Ideen an: BayernNeuDenken@freie.bayern

Aufgaben: Wirtschaftspolitik, Industrie, Energieversorgung, Digitalisierung, Innovation, Mittelstand
Funktion: Treibt Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit voran, mit Rücksicht auf Ressourcen und Arbeitsplätze.
Aufgaben: Landesverteidigung, Armee, Sicherheitspolitik
Funktion: Starke Verteidigung, ohne Militarisierung des Staates.
Aufgaben: Klima- und Umweltschutz, Biodiversität, Landwirtschaft, Ernährungssicherheit, ländlicher Raum
Funktion: Nachhaltigkeit und Naturerhalt, ohne ideologische Übersteuerung.
Aufgaben: Als übergeordnetes Gremium sollten ressortübergreifend Themen bearbeitet werden, ohne dass gleich ein neues Ministerium geschaffen werden muss.
Aufgaben: Rechtsstaatlichkeit, Gerichte, Strafvollzug, Gesetzgebungsverfahren
Funktion: Kontrolliert Macht, schützt Freiheit und Recht für alle.
Aufgaben: Innere Sicherheit, Polizei, Katastrophenschutz, Verwaltung, Wahlen, Verfassungsschutz
Funktion: Hält Ordnung und schützt demokratische Strukturen, ohne Übergriffigkeit.
Aufgaben: Verkehr, Raumplanung, öffentlicher Nahverkehr, Bauwesen, digitale Netze
Funktion: Dient Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen, verbindet Regionen, statt nur zu wachsen.
Aufgaben: Sozialversicherung, Gesundheitssystem, Pflege, Renten, Arbeitsmarktpolitik
Funktion: Soziale Sicherheit ohne Überlastung, Gerechtigkeit mit Verantwortung.
Aufgaben: Haushalt, Steuern, Finanzaufsicht, Staatsverschuldung
Funktion: Sichert solide Staatsfinanzen, ohne Verschwendung und mit Spardiktat.
Aufgaben: Schulen, Hochschulen, Wissenschaft, lebenslanges Lernen, kulturelles Erbe, Medien
Funktion: Zukunftssicherung durch Wissen, kulturelle Identität ohne Rückwärtsgewandtheit.
• Aufgaben: Außenbeziehungen, Diplomatie, internationale Kooperation, Verträge
• Funktion: Setzt nationale Interessen außenpolitisch durch, ohne Isolationismus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bayern neu gestalten – neu organisieren – neu aufstellen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Name