Bayern 8.0 – Zeit für ein echtes Update

1000 Jahre Geschichte, sieben Systemwechsel, von Herzogtum bis Bundesland. Und jetzt? Ein Freistaat im Wartemodus, der seine Seele zwischen Berlin und Brüssel verliert.

Bayern 8.0 heißt:

  • Mehr Verfassung, weniger Verordnung.
  • Weg von Berlin, hin zur Eigenständigkeit.
  • Laptop UND Lederhose – aber mit Substanz.

Nicht Revolution, sondern Rückbesinnung: Mia san miau und lassn uns ned für dumm verkaufen.

#Bayern8 #FreieBayern

Es ist wieder so weit. Der Regensommer geht zur Neige und der Klimawandel hat uns – gottseidank – wieder mal nicht getötet. Halb Europa fährt durch Bayern in den Süden, die Vorbereitungen für das Oktoberfest laufen und irgendwo in Kroatien sitzt ein Minister bei Cevapcici und hält „Laptop und Lederhose“ noch immer für eine Innovationsstrategie. Während in Berlin moralisiert und subventioniert wird, tut Bayern was Bayern immer tut: Es sieht stolz aus und wirkt doch rat- und hilflos.

Dabei wäre gerade jetzt die Zeit, Bayern neu zu denken und zu gestalten. Nach 1000 Jahren wechselvoller Rechtsgeschichte, von Herzogtum über Kurfürstentum bis zur gleichgeschalteten Staffage im Dritten Reich und dann dem nicht ganz freiwiligen Beitritt zur Bundesrepublik, wäre es an der Zeit für ein klares Update. Bayern 8.0.

Sieben Leben hat die bayerische Staatsform hinter sich– das achte ist Freiheit.

Wer’s nicht glaubt, hier das Changelog der vergangenen Jahrhunderte:

  • 0: Stammesherzogtum, als es noch galt, wer das größte Schwert und den härtesten Winterpelz hatte.
  • 0: Der Wittelsbacher-Staat ab 1180 – feudal, katholisch, bildungsfeindlich mit Stil.
  • 0: Kurfürstentum (1623), endlich ein Stimmrecht im Reich – quasi der Premier-Account unter den Fürsten.
  • 0: Königreich ab 1806 – mit Ludwig II., Neuschwanstein und einer romantischen Staatsverschuldung.
  • 0: Der Freistaat nach 1918 – Revolution mit Bierhallen und Ernst Toller.
  • 0: Gleichgeschaltet unterm Hakenkreuz – düster, zentralistisch, zerstörerisch.
  • 0: Demokratischer Bundesstaat ab 1946, seit 1949 widerwilliges Mitglied im Berliner Kompromiss-Konstrukt.

Sieben Iterationen, und keine davon wirklich frei. Nicht wirklich souverän, nicht wirklich modern und mit jeder Reform kam mehr Bürokratie und wurde uns die bayerische Seele Stück für Stück genommen.

Jetzt, 1000 Jahre nach der ersten urkundlich belegten Erwähnung als politische Einheit, ist Bayern reif für den nächsten Schritt.

Mehr Informationen finden Sie hier: Bayern 8.0.

Verfasser: Redaktion

Bild: Pixabay

Von Redaktion